Aktuelle Themen
Aktuelle Kurznachrichten, Beiträge und die bereits redaktionell abgeschlossenen Artikel der Zeitschrift ANLiegen Natur finden Sie in unserem Blog:
weiterlesen
Der aktuelle Veranstaltungskalender der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege.
weiterlesen
Was wissen wir wirklich über das „Insektensterben“? Was können wir für einzelne Arten tun? Was sind die Konsequenzen auf Landes- und Bundesebene? Diesen Fragen widmen wir uns in unserem Schwerpunktjahr 2019 „INSEKTENVIELFALT“.
Lange SX 80 RTL Skischuhe FLEX 80 MP 24 größe 38 Leiste 102 (MF211) | Spielzeugwelt, glücklich und grenzenlos
TERVEL WARM Funktionsunterwäsche Set, Herren Funktionswäsche, Langarm, navy | Exquisite Verarbeitung
Der Regionalverband Flachgau-Nord und die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) widmen sich diesen Fragen in einem zweijährigen, grenzübergreifenden Projekt.
weiterlesen
Gleich mehrere Studien bestätigen den radikalen Insektenschwund auf der jüngsten Tagung „Insekten sterben - InsektenVielfalt“ im Rahmen der Reihe „Naturschutz: Von der Forschung in die Praxis“, eine Kooperation der Hochschule Weihenstephan und der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL).
weiterlesen
Welche Projekte erhalten biologische Vielfalt in Ihrer Region, Ihrem Landkreis, Ihrer Stadt, aktuell oder bereits erfolgreich? Finden Sie hier vielfältige Initiativen.
weiterlesen
Ein Kommunikationsprojekt für das Natura 2000-Netzwerk in Bayern. Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz des Schutzgebietsnetzwerks aufzuzeigen, Kenntnisse um das europäische Naturerbe in Bayern zu vermitteln und Akzeptanz und Kooperationsbereitschaft zu stärken.
weiterlesen
Im Projekt Naturschutz Geschichte(n) werden Prominente zu Ihren Erinnerungen zu verschiedenen Themen des Naturschutzes befragt. So entsteht aus verschiedenen individuellen Lebensgeschichten ein Überblick über die Geschichte des Naturschutzes in Bayern.
weiterlesen
Projekt Biotop- und Artenschutz im Schutz- und Bergwald
Unser Bergwald ist Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen und zugleich schützt er vor Muren, Lawinen und Steinschlag. Besonders bei lichten Wäldern entstehen immer wieder Konflikte zwischen Forst und Naturschutz. Im Interreg-Projekt arbeiten jetzt Förster und Naturschützer gemeinsam an Lösungen.
Völkl Code X + V-Motion 11 Apinski - Pistenski Modell 2017 18 | Online Outlet Store